Seit der Herausgabe der letzten Version 2023 hat die 6-Länder-AG erneut eng mit den Partnern in der Ausbildung der Notfallsantäterinnen und Notfallsanitätern zusammengearbeitet um der aktualisierten Version eine möglichst hohe Akzeptanz zu verleihen. Letztlich wurden wieder eine Vielzahl von Eingaben mit Anregungen und Verbesserungsvorschlägen ausgewertet und in die neue Version eingearbeitet.
Das graue Hinweisfeld „NA-Ruf gemäß lokalem Indikationskatalog“ in den einzelnen BPR wurde entfernt, dafür findet sich in den Hinweisen zum Gebrauch einmalig eine Erläuterung zur ggf. Notarztnachforderung. Auf die Möglichkeit der Konsultation eines Telenotarzt, wenn vorhanden, wird ebenfalls neu hingewiesen.
Das Supplement Schmerztherapie mit den Opiaten (Morphin, Fentanyl und Nalbuphin) und der Notfallkarte bei Komplikationen wurde eingefügt. Zusätzlich wurden auch die Medikamente Metoprolol und Tranexamsäure neu aufgenommen.
Zur Patientenübergabe wurde als Handreichung das Schema „Sinnhaft“ hinzugefügt.
Wir hoffen, die neue Version stellt eine weitere Verbesserung als Grundlage der Ausbildung der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern, sowie der Zusammenarbeit auf der lokalen Ebene dar.
Die hier vorliegende Version enthält die aktuellen Überarbeitungen mit Stand Juli 2025.
Zum Vergleich kann die vorherige Version hier abgerufen werden: SAA_BPR_2023.pdf